Sachbuch
Christina Lang
»Von
Bacchen und Mänaden
Wein
in der Antike«
Wein
ist schon in der Antike ein Hochgenuss. Die Trinkschalen zu
leeren, soll nicht eigens für einen Rausch sorgen – aber das
natürlich auch. Es wird gezecht und gefeiert, was das Zeug hält;
und doch ist Bacchus, der Gott des Weines, einer der Götter des
Olymps. Dieser verrückte Kerl, wild, fremd, ein Vagabund, von
dem man nie weiß, wo er als nächstes auftaucht. Doch gerade er
ist es, der für das Kulturgut Wein steht. Denn wenn die
Trinkschalen gefüllt werden, zeigt sich die schöne,
unverzichtbare Seite des Bacchus: Wo fröhlich und ausgelassen
Gemeinschaft gepflegt, wird, da bekriegt man sich nicht! Dieses
Buch erzählt die wunderschönen Geschichten vom Wein, die gerade
heute viel, sehr viel zu sagen haben.
Zur Autorin
Christina
Lang, geb. 1964, lebt in Wien, wo sie seit vielen Jahren Latein und
Griechisch am Akademischen Gymnasium unterrichtet. In ihren Büchern
präsentiert sie die antiken Mythen in lebendiger und anschaulicher Form,
spannt den Bogen zur Gegenwart und zeigt, wie viel die Römer und
Griechen uns auch heute noch zu sagen haben.
Christina Lang
»Von
Bacchen und Mänaden
Wein
in der Antike«
Gebunden, 172 Seiten, Euro 24,95
ISBN
978-3-96448-091-0
|